Kontakt
02173 / 1652502

kontakt(at)niederrhein-sola.de

    Was ist das SoLa?

SoLa steht für Sommerlager, aber auch für Spaß, Offenheit, Liebe und Abenteuer. Es ist ein Urlaub der etwas anderen Art und wer es nicht selbst erlebt hat, sollte dringend etwas SoLaluft schnuppern.  

20 Jahre SoLa

Geschichten und Geschichte sind zahlreich auf dem SoLa. Um dem Ursprung des SoLas auf die Spur zu kommen, haben wir den Gründer des Niederrhein SoLas, Gottfried Piepersberg, um Hilfe gebeten. Er erzählt uns etwas darüber, wie das SoLa entstanden ist:

„Im September 2002 zogen wir als Familie nach Kempen. Im Gepäck einschlägige SoLa-Erfahrungen und noch mehr SoLa-Begeisterung. Bereits im Oktober wurde ich ermutigt, ein SoLa in der Region aufzubauen. Sofort informierte ich einige SoLa-Begeisterte darüber und warb in den Gemeinden am Niederrhein für das neue Projekt. Im November fand ein erstes Infotreffen mit 16 Leuten statt. Einige hatten schon ein paar SoLas auf dem Buckel, andere keine Ahnung. Letztere fühlten sich ziemlich überfordert, die SoLa-Freaks scharrten mit den Hufen.
Tim aus Wesel wollte unbedingt das SoLa-Startup. „Wenn du es schaffst, deine Gemeinde mit ins Boot zu holen, machen wir es“, war meine Bedingung. Und er schaffte es. Die EFG Wesel übernahm die Verantwortung für die Durchführung des ersten Niederrhein SoLas 2003, ohne so recht zu wissen, was das für sie bedeutete. Aber sie machen ihre Sache gut, inklusive eines Sondereinsatzes zur Gottesdienstzeit auf dem SoLa-Platz zwecks dringend erforderlicher Reinigung einer von uns mit Fäkalien gefluteten Terrasse.
Auf einer Konferenz traf ich unverhofft Henrik aus Opladen, einen Ex-SoLaner und fragte ihn: „Hast Lust beim Startup eines neuen SoLas dabei zu sein?“ Henrik sagte zu und brachte gleich sieben Mitarbeiter mit. Nicht unbedeutende Unterstützung kam auch aus einer Gemeinde Ihne, im Sauerland. Sie kamen mit weiteren sieben Mitarbeitern zum ersten Niederrhein-SoLa, und sie brachten gleich einen Sack voll Kids mit.
Das Niederrhein SoLa 2003 war ein Römerlager angelehnt an die Geschichte des Apostels Paulus. Unser Paulus war Joachim, ein Mitarbeiter der Barmer Zeltmission, der mitsamt seinem großen Zelt angefahren kam.
Doch bevor er sein Zelt aufstellen konnte, musste zuerst einmal ein Lagerplatz gefunden werden. Nach vielen vergeblichen Anfragen stellte uns der Reitverein St. Hubertus Wesel-Obrighoven sein geniales Reitergelände zur Verfügung. Die vorbeifließende Lippe bauten wir gleich auf der 2-Tages-Tour für eine Kanufahrt ein. Das Kentern eines der Boote gehörte nicht in unsere Geschichte, ebenso wenig wie die ertrunkene Brille eines Mitarbeiters. Doch genau das Unvorhergesehene macht ein SoLa aus.
85 Kids und 41 Mitarbeiter erlebten eine unvergessliche, megatolle Woche. Allen war klar: Das brauchen wir nächstes Jahr wieder.
Für die Mitarbeiter gab es noch einen feuchten Nachschlag. Da es den ganzen letzten Tag geregnet hatte, waren alle Zelte beim Abbau nass. Sie wurden von verschieden Mitarbeitern mit nach Hause genommen und im Garten aufgestellt, bis sie trocken abgebaut und eingetütet werden konnten.
Last but not least: Das gesamte Equipment, Zelte, Elektrik, Schläuche, Pumpen, Töpfe und Pfannen, Werkzeug, einfach alles was man braucht, um auf einer grünen Wiese eine Zeltstadt aufzubauen, hatten wir uns vom Hannover-SoLa ausgeliehen. Wir hatten es dort vor dem SoLa abgeholt und dort musste es auch nach dem SoLa wieder hin.
Manchmal fragt man sich, warum man sich das antut, aber dann freut man sich wieder auf das
nächste SoLa.“

SoLa Themen

Alle SoLa-Themen der vergangenen 20 Jahren,
hier für euch aufgelistet. (Kidswoche/Teenswoche)

2003: Römerlager
2004: Robin Hood/Alcatraz
2005: Agenten/Top secret
2006: Babylon/Hollywood
2007: Mittelalter/Luther
2008: Western/Afrika
2009: Wikinger/In 80 Tagen um die Welt
2010: Piraten/Mafia
2011: Musketiere/Amazonas
2012: Olympia/Las Vegas
2013: Orient/The Day After
2014: Die Suche nach Mr X/Hippie
2015: Mexiko/Steinzeit
2016: Die Siedler vom Jordan/Superhelden
2017: Robin Hood/Reformation
2018: Seefahrer und Entdecker/Weihnachten
2019: Tief im Dschungel/#Unreached
2020: (leider ausgefallen wegen Covid19)
2021: Goldgräber/Walk by faith
2022: Der Schatz des Pharao/Dead or Alive
2023: Das große Rittertunier/#Noch_zu_retten?!

2024: Piraten/Staatsgründung "Solanien"

Mandarinen-Schaumkuss-
Nachtisch (10 Personen)

Zutaten
400 g Sahne
1 kg Quark
1 Paket Schaumküsse (Dickmänner)
2 Päckchen Vanillezucker
2 Dosen Mandarinen
etwas Zucker


Zubereitung

  1. Sahne steif schlagen
  2. Waffeln der Schaumküsse vorsichtig abnehmen und zur Seite legen.
  3. Sahne, Schaumküsse, Vanillezucker vermengen.
  4. Mandarinen vom Saft trennen und unterheben.
  5. Abschmecken mit etwas Mandarinensaft und Zucker.
  6. Vor dem Essen dekorieren mit den Schaumkusswaffeln
    (Achtung: nicht zu früh, denn sonst werden die Waffeln weich).

SoLa-Pizza: Calzone

Zutaten Teig
1.250 g Mehl
2,5 Päckchen Trockenhefe
2,5 TL Salz
750 ml Wasser
6/8 EL Olivenöl
Zutaten Füllung
Tomatenmark oder gehackte Tomaten aus der Dose
Mozzarella, alternativ klein geschnittener Käse
Tomaten (am besten in Stücke oder Scheiben schneiden)
Dosenthunfisch|, Salami, Kochschinken, Mais, Zwiebeln,
Geriebener Käse, Frische Kräuter (Basilikum, Oregano, Thymian),
Salz, Pfeffer, Knoblauch

Zubereitung

  1. Mehl, Hefe und Salz in einer großen Schüssel gut vermischen.
  2. Wasser und Olivenöl hinzugeben und zu einem glatten Teig verrühren und anschließend kneten.
  3. Teig abdecken und an einem warmen Ort mindestens 30 min.
    gehen lassen.
  4. Während der Teig geht, Feuer anzünden. Am besten eignet sich eine Feuerschale damit man Glut und Feuer trennen kann.
    Die Glut wird für die Pizza benötigt.
  5. Den Teig nach der Gehzeit nochmals gut durchkneten, in tennisballgroße Stücke teilen und zu kleinen Fladen formen.
  6. Tomatenmark/gehackte Tomaten und gewünschte Füllung auf einer Hälfte des Fladens verteilen. Die andere Hälfte darüberklappen und gut andrücken.
  7. Die Calzone in Alufolie einpacken (und ggf. beschriften).
  8. Die Pizza in die Glut legen und regelmäßig wenden.
    Insgesamt 3 Minuten garen.

500 Jahre SOLA


SoLa - was bedeutet das Wort eigentlich? Wer „Dr. Google“ bemüht, erhält unter anderem folgende Antwort: „Sola bedeutet im Isländischen die Sonnige, im Spanischen die Einsame, im Afghanischen der Frieden.“

Hier in Sevelen, am alten Bahndamm, bedeutet SoLa „Sommerlager“. Das hat mit Einsamkeit nun gar nichts zu tun, sondern ist oft mit einer sonnigen Zeit verbunden und für Teilnehmer, wie auch Mitarbeiter eine friedvolle Zeit, fernab von Lärm, Verkehr, Internet und Smartphone. Allerdings, wenn ich es mir recht überlege, nicht ganz ohne Lärm, aber den produzieren wir ja selbst ;-).
Vor gut 500 Jahren machte ein Mann namens Martin Luther beim Lesen der Bibel Entdeckungen, die ihn so begeisterten und die sein Leben so umkrempelten, dass er sie unbedingt mit möglichst vielen Menschen teilen wollte.
Ihm wurden vier Punkte klar, die ihm nach dem Tod eine Zukunft im Himmel garantierten und die ihn vor der Hölle bewahrten. Und damit sind wir wieder bei unserem Wort Sola, denn Martin Luthers vier Punkte werden auch die „Vier Sola“ genannt. Das Wort Sola kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „allein“. Es betont die unbedingte Notwendigkeit dieser vier Punkte, die Voraussetzung dafür sind, um in den Himmel zu kommen.


1. SOLA FIDE - allein der Glaube: Im Römerbrief las Luther „Gott spricht jeden von seiner Schuld frei und nimmt jeden an, der an Jesus Christus glaubt. Allein diese Gerechtigkeit lässt Gott gelten“ (Kapitel 3,21). Er entdeckte, dass allein der GLAUBE an Jesus Christus zählt und, dass alle seine guten Werke niemals ausreichen können, um sich den Himmel zu verdienen.


2. SOLA SCRIPTURA - allein die Schrift, also die Bibel: Ihm wurde klar, dass allein die Bibel zählt und alle von Menschen erdachten Ratschläge und Gebote nicht helfen, in den Himmel zu kommen. Die Bibel ist die Anleitung des Schöpfers für seine Geschöpfe, also für uns Menschen. Nur wenn wir sie befolgen, kann unser Leben so gelingen, dass es Gott gefällt.


3. SOLUS CHRISTUS - allein Jesus Christus: Jesus sagt von sich selbst: „Ich bin der Weg, die Wahrheit und das Leben, zu Gott, dem Vater, kommt man allein durch mich“
(Johannes 14, 6). Hier wird deutlich, dass jeder Mensch allein durch Jesus Christus, durch den Glauben an Jesus Christus, in den Himmel kommt. ER ist der
einzige Weg.


4. SOLA GRATIA - allein aus Gnade: Im Römerbrief las Luther weiter „Alle Menschen sind schuldig geworden und spiegeln nicht mehr die Herrlichkeit wider, die Gott dem Menschen ursprünglich verliehen hatte. Aber was sich keiner verdienen kann, schenkt Gott in seiner Gnade: Es ist ein freies Geschenk aufgrund der Erlösung durch Jesus Christus“ (Kapitel 3, 23). Begnadigt ist der, der es eigentlich nicht verdient hat, der zu einer Strafe verurteilt ist, diese aber nicht bezahlen muss, weil ein anderer sie auf sich genommen hat.


Diese vier Punkte begeisterten Luther so sehr, dass er zu einem fünften Punkt kam:
5. SOLI DEO GLORIA! Das bedeutet: Gott allein die Ehre!
Das wollen auch wir mit unserer SoLa-Jubiläumswoche tun, allein Gott die Ehre geben…
… für 20 Jahre SoLa.
… für die jungen Menschen, die dieses Geschenk der Gnade angenommen haben
     und nun ihr Lebensziel nicht mehr verfehlen.
… für so viel Bewahrung in all den Jahren, auf Wanderungen,
     bei Geländespielen und auch bei Unwettern.
… für so viele gute Freundschaften, die entstanden sind.
… und für vieles mehr …

Share by: