Liebe(r) Mitarbeiter(in),
es ist genial, dass Du beim Niederrhein-SoLa mitarbeiten und Dich mit deiner Zeit, deinen Begabungen und deiner Person einbringen willst!
Das SoLa ist herausfordernd und aufwendig. Wer schon einmal dabei war, weiß, dass sich alle Mühen lohnen und es eine Freude ist, auf diese Art an Gottes Reich mitzuarbeiten.
In dieser Mitarbeiteranmeldung bitten wir dich, neben persönlichen Daten einige persönliche Fragen zu beantworten, da das Gelingen des SoLas nicht nur von Gottes Segen, einer guten Planung und äußeren Umständen abhängt, sondern auch von Deiner inneren Haltung und Motivation. Da wir im Vorfeld nicht jeden Mitarbeiter persönlich kennen, bitten wir Dich, Dir etwas Zeit für die Beantwortung einiger Fragen zu nehmen. Sie sollen uns helfen, Dich und Deine Motivation besser kennenzulernen. Sie sollen aber auch Dir helfen, Deine Motivation unter die Lupe zu nehmen.
Wir versprechen, dass außer dem Lagerleitungsteam (LT) niemand Einblick in diesen Bogen erhält und wir alle Informationen vertraulich behandeln. Außerdem soll die Anmeldung helfen, Dich möglichst so einzusetzen, wie es Deinen Gaben entspricht. Dies gilt nicht nur für die Zeit auf dem Lager. Auch die Vor- und Nachbereitung des SoLas gehört zur Mitarbeit.
Der letzte Abschnitt ist eine Zusammenfassung der uns wichtigen Grundsätze. Auf dieser Grundlage leben wir auf dem SoLa zusammen und dienen Gott. Deine Mitarbeiter-Anmeldung ist erst verbindlich, wenn Du den Anmeldebogen ausgefüllt abgesendet hast und ihn auf dem Mitarbeitertreffen unterschrieben hast. Mit dazu gehört auch die Leitlinie zum Schutz vor sexuellem Missbrauch dazu. Nur, wer auch diese Leitlinie unterzeichnet, kann als Mitarbeiter/in beim SoLa dabei sein. Mit Deiner Unterschrift zeigst Du, dass Du dahinterstehst. Für uns Mitarbeiter gehören zum SoLa auch der Auf- und Abbau. Diese Zeit ist arbeitsreich, aber auch sehr cool für die Gemeinschaft untereinander!
Die SoLa-Mitarbeitertreffen (SoLa-MAT) sind Ehrensache für Mitarbeiter, denn ohne Vorbereitung kein SoLa! Sie beinhalten neben der Planung sowohl praktische Einheiten als auch Schulungen zum Umgang mit Kids und Teens. Du wirst noch einige Infos dazu bekommen.
Dein Lagerleitungsteam
Verhaltenskodex und Leitlinie sexueller Missbrauch
Jeder Mensch ist im Bild Gottes geschaffen, ein Individuum mit eigener Persönlichkeit. Unsere Arbeit mit den uns anvertrauten jungen Menschen soll daher von Respekt, Wertschätzung und Vertrauen geprägt sein.
Verbindliche Erklärung:
- Durch meine Mitarbeit auf dem SoLa soll ersichtlich werden, dass mein Leben Gott gehört. Durch mein Reden und Handeln will ich ihn ehren. Dabei darf ich Fehler begehen und Vergebung erfahren.
- Ich will mich dafür zur Verfügung stellen, dass die Teilnehmer des SoLas Jesus Christus und die Bibel kennenlernen und/oder in ihrer Beziehung zu Gott wachsen.
- Um dieses Ziel zu erreichen halte ich mich an die Lagerregeln und interne Absprachen.
- Ich bin bereit, mich in ein Team einzubringen und möchte meine Leiter in ihren Aufgaben unterstützen. Ich bin bereit, mich korrigieren zu lassen.
- Als Leiter möchte ich mein Bestes geben, Mitarbeiter fördern und für sie beten.
- Ich rede nicht negativ über Andere, sondern mit ihnen. Konflikte kläre ich möglichst noch am selben Tag und mit der betreffenden Person.
Leitlinie sexueller Missbrauch:
- Ich verpflichte mich, alles in meiner Macht stehende zu tun, um auf dem SoLa sexuelle und andere Formen von Gewalt zu verhindern. Deshalb schütze ich die uns anvertrauten Teilnehmer vor körperlichem und seelischem Schaden und Gewalt.
- Ich nehme die individuellen Grenzen der Teilnehmer und Mitarbeiter wahr und respektiere sie. Dies betrifft vor allem die Intimsphäre, die persönliche Schamgrenze und andere individuelle Grenzempfindungen. Ich respektiere den eigenen Willen jedes Gruppenmitgliedes.
- Ich lebe einen verantwortungsvollen Umgang von Nähe und Distanz. Insbesondere missbrauche ich meine Rolle als Mitarbeiter nicht für sexuelle Kontakte mit mir anvertrauten Menschen und/oder zur Befriedigung eigener sexueller Bedürfnisse.
- Alles, was ich als Mitarbeiter mit einer mir anvertrauten Person tue, gestalte ich offen und einsehbar.
- Ich verzichte auf verbales und nonverbales abwertendes Verhalten und beziehe gegen gewalttätiges, diskriminierendes, rassistisches und sexistisches Verhalten aktiv Stellung.
- Ich versuche, Grenzverletzungen durch Mitarbeiter oder Teilnehmer wahrzunehmen, egal ob sie in der Zeltgruppe, bei Spielen o. ä. stattfinden. Wenn ich solche Grenzverletzungen bemerke, schaue ich nicht weg, sondern dokumentiere meine Beobachtung und wende mich an eine Vertrauensperson auf dem SoLa, um das weitere Vorgehen abzustimmen.
- Ich achte auf Anzeichen von Vernachlässigung und Gewalt bei Kids und Teens. Wenn ich (sexuelle) Gewalt vermute oder direkt davon erfahre, wende ich mich an eine Vertrauensperson auf dem SoLa, um für die betroffene Person und mich Hilfe zu finden.
- Ich erkläre, dass ich diese Verhaltensregeln bejahe und umsetzen werde. Ich erkläre außerdem, dass gegen mich kein Strafverfahren wegen sexueller Gewalt anhängig ist oder war.